Lösungsanbieter von Anfang an
Das Unternehmen GCK – Gumnior Computer Komplettlösungen - ist durch den Gründer und Mathematiker Jens Gumnior 1994 entstanden.
Der Kundenstamm setzt sich hauptsächlich aus Unternehmen des Architektur- und Ingenieurbaus sowie angrenzenden ausführenden Unternehmen zusammen. Dieser wurde durch Übernahme des kompletten Kundenstammes der Mentor GmbH im Jahr 2004 erweitert. Damit wurde der Kundenstamm auch um öffentliche Auftraggeber wie z.B. der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erweitert; aber auch Unternehmen wie die GASAG oder der ADAC konnten als Kunden gewonnen werden.
Das Unternehmen ist kontinuierlich an den gestellten Aufgaben gewachsen und bietet so mittlerweile in den Bereichen CAD, Datenbanken, Netzwerke, KNX-Gebäudeautomation, Multimediadesign Dienstleistungen und Schulungen an. Weiterbildungsinhalte zeichnen sich dabei sowohl durch einen Bezug zu relevanten Wissenschaftsgebieten als auch zur jeweiligen Praxis im Unternehmen aus. Durch handlungs-, problemlösungs- und teamorientierte Arbeitsformen werden die Lernenden in die Lage versetzt, nachhaltig verwertbare fachbezogene und fachunabhängige Kompetenzen zu erwerben.
Durch die Mitarbeit in Kundenprojekten wird kontinuierlich sichergestellt, dass eine praxiskonforme Aufbereitung von Schulungsinhalten erfolgt.
Die Dynamik der Softwareentwicklung und –anwendung setzt einen hohen Qualifizierungsgrad aller Mitarbeiter und die Fähigkeit zur schnellen Erneuerung bzw. Erweiterung des Fachwissens voraus. Dies ist u.a. ein Garant für die erfolgreiche Erschließung neuer Aufgabenfelder wie Facility Management, Geografische Informationssysteme (GIS) oder Contentmanagementsysteme (CMS) für die kundenseitige Pflege der betreuten Websites.
Zum heutigen Personalstamm gehören Diplomingenieure der Bereiche Softwareentwicklung, Architektur- und Bauwesen sowie kreative Köpfe der Medienbranche.
Das Unternehmen GCK stellt sich den Anforderungen des Marktes und dokumentiert dies durch die Anerkennung und Einhaltung der EN ISO 9001:2015 und erklärt die Konformität.
Organisations- träger
Bis 2012 waren wir Organisationsträger, heißt, wir akquirierten für die KMUs (klein- und mittelständige Unternehmen) Fördermittel für Schulungen der Mitarbeiter und leisteten diese auch. Ein im Nachhinein einseitige Verbindung zwischen GCK und Lasa Brandenburg (Landesamt für Struktur und Arbeit in Brandenburg) wurde mit einer Rückforderung von Fördergeldern im Bereich 100TEUR quittiert. Wir hatten alle geförderten Schulungen zur vollsten Zufriedenheit durchgeführt und abgerechnet; stießen seitens der Lasa erst auf mangelnde Kompetenz in der Abrechnung, dann offensichtlich auf von Misstrauen und falschen Unterstellungen geprägten Mitarbeiter, der nach Möglichkeiten suchte, uns zu schaden. Dies hatte auf Grund eines illoyalen Beraters leider Erfolg, die finanziellen Folgen hatten wir zu tragen. Seit dieser Zeit verzichten wir bewusst auf die Einplanung von Fördermitteln.
Kooperation mit vorhandenen Dienstleistern
Es ist nicht selten, dass wir mit der Situation konfrontiert werden, dass ein Administrator eine Firma betreut, jedoch ab einem gewissen Level nicht mehr weiterkommt. Statt den Dienstleister komplett zu wechseln, können wir oft mit der Situation gut leben, dass wir eine umfassende Neuplanung machen, bewährtes mit einbeziehen und durch aktuelle Technologien und Verfahrensweisen ergänzen. Der bisherige Dienstleister wird von uns in die Lage versetzt, nach der Umgestaltung und Aktualisierung des Netzwerks den first-Level-Support zu übernehmen, wartet auch weiterhin die Clients und sorgt für gut laufende Peripherien wie Drucker, Kopierer, Plotter etc.
Kooperation mit Marktpartnern
Unsere bevorzugt eingesetzten Technologieen sind Server von HP, Supermicro, Intel. CAD von Autodesk, Servervirtualisierungs-Lösungen von VMWare, Server von Microsoft und Linux OpenSource Server, Nextcloud, Veeam, phpMySQL, Postgrees SQL, NAS-/SAN von QNAP, IP-TK FreePBX, WLAN von Ubiquity, Clienthardware von Lenovo, HP, Acer, Fujitsu, Netzinfrastruktur von HPE, Cisco, Zyxel.
bevorzugte Systemlösungen
Servervirtualisierung mit Lösungen von VMWare, Veeam. IP-TK Systeme per PBX Server virtuell oder Appliance, Firewalls von LANCom/Rohde&Schwarz (GateProtect)/pfSense, Microsoft Windows Server (meist als VM), FileMaker Datenbank, PostgreeSQL, MS SQL, Mac OS und MS Windows, Ubiquity, Zyxel, HPE.